
Schwedisches Silber – Haben Sie gewusst?
…dass Schweden das zweitälteste und praktisch einfachste Datierungssystem für Silberwaren besitzt und noch heute verwendet?

Das System ist sehr einfach und trotzdem genial! Es geht zurück bis ins Jahr 1759, dieses Jahr beginnt mit dem Buchstaben A. Das nächste Jahr folgt mit dem Buchstaben B, 1761 C 1762 D und so weiter.
Im Jahr 1782 war man beim letzten Buchstaben des Alphabets angekommen. Z steht also für das Jahr 1782.
Im Folgejahr, 1782 beginnt die Zahlen-Buchstaben Datierung, dieses Jahr hat die Kombination A2, es folgt das Jahr 1784 (B2)
Das schwedische Datierungssystem finden Sie unten aufgeführt.
Und so geht es immer weiter, 1785(C2) 1786(D2) 1787(E2) 1788(F2) 1789(G2) 1790 (H2) 1791(I2) 1792(K2) 1793(L2)
Hier noch ein paar Beispiele für jüngere Punzierungen: 1864(K5)…1903(A7)…1941(P8)…1990(Q10)…1997(Y10)

Punzierung zur Rokokoschale (Bild oben)
Silbermanufaktur Möllenborg, Dreikronenstempel
ganz rechts sehen Sie den Datierungsstempel Z4
für das Jahr 1854.
