Angebot!

Tiffany Lampe “Industrial”

170,00 

Tiffany Lampe “Industrial”

Wunderschöne Tiffany Stil Lampe mit massivem Fuß aus Metall Leuchtmittel 2x E14, Wahrscheinlich ein Unikat – wir haben nichts gleiches gefunden!

1 vorrätig

Artikelnummer: 382282711 Kategorie:

Beschreibung

Tiffany Lampe “Industrial”

Bezeichnung
Lampe, Tiffany Stil Lampe, Tischlampe, Buntglas

Herstellungszeit / Epoche
20. Jhd.

Material

Maße
Höhe: ca. 42cm
Durchmesser Lampenschirm: ca. 32,5cm

Gewicht

Zustand
Sehr guter Zustand ohne Beschädigungen

Louis Comfort Tiffany

18. Februar 1848 in New York; † 17. Januar 1933 ebenda – war ein US-amerikanischer Unternehmer, Maler und Glaskünstler

Mit ihren verspielten floralen Motiven zählen Tiffanys Glaskreationen zu den schönsten Jugendstilgläsern. Daneben entwarf Tiffany auch Flachgläser (Mosaiken und Fenster), z. B. für die Tiffany-Kapelle in der Kathedrale von New York. Besonders geschätzt wurden auch Tiffany-Leuchten, deren Schirme größtenteils aus farbigen Glasstücken bestehen, die zuvor in Kupferfolie eingefasst und dann miteinander verlötet wurden. Diese Technik des Verbindens von Glasstücken (Tiffany-Glaskunst-Technik) machte Tiffany und seine Glaskreationen weltberühmt. Seine Lampen entstanden mit Bronzeelementen von Duffner and Kimberly Co.in New York.

1902 ging auch Tiffany & Co., das New Yorker Juweliergeschäft seines Vaters Charles Lewis Tiffany, in seinen Besitz über. Nach dem Tod Tiffanys wurden seine Betriebe bis 1928vollständig verkauft und produzierten bis 1931Glas im Stil Tiffanys, jedoch ohne die Verwendung seiner Signatur.

Seine Tochter Dorothy Tiffany Burlingham übersiedelte zunächst nach Wien, um ihren Sohn bei Anna Freud therapieren zu lassen und ging anschließend mit der Familie Freud nach London, da sie eine besonders enge Freundschaft mit Anna Freud verband.

Mit dem Frederick Ayer Mansion in Boston ist weltweit nur noch ein einziges Bauwerk erhalten, das Tiffanys Kunstwerke sowohl an der Außenfassade als auch in den Innenräumen weitgehend im Originalzustand aufweist. Quelle: Wikipedia.