Angebot!

Krug Humpen, Weishaupt / Koch & Bergfeld

400,00 

Krug Humpen, Weishaupt / Koch & Bergfeld

Bezeichnung
Glaskrug, Humpen, Bierhumpen mit Silbermontur

Herstellungszeit / Epoche
um 1877

Beschreibung
Bierhumpen mit verzierter Montur Silber, innseitig vergoldet. In Kooperation von Koch & Bergfeld / Carl Weishaupt, wunderschöne Handarbeit, Montur im Zeichen des Historismus, zisiliert vom feinsten, graviert.

Material
massives 800er Silber, Glas

Maße
Höhe gesamt: 15,0cm
Höhe Glas: 12,5cm
Durchmesser Glas oberer Rand: 8.0cm

Gewicht
605 Gramm

Zustand
Guter altersgemäßer Zustand, Glas mit normalen Gebrauchsspuren

weitere Informationen
Fabrikatstempel Weishaupt und Fußvase: Koch & Bergfeld
Feingehaltsstempel 800
Seriennummer 5123 – Jahr 1877

Artikelnummer
1911941394

1 vorrätig

Artikelnummer: 1911941394 Kategorien: , , ,

Beschreibung

Carl Weishaupt – ehem. Hofjuwelier und -Silberschmiede gegr. 1692

Franz Benedikt Leismiller, wurde am 8. September 1692 die sog. zwölfte Silberarbeitergerechtsame vom Münchner Magistrat verliehen. Sie wurde bis heute in der Familie weitergereicht. Er war 1705, 1715 und 1720 Zunftvorsteher.
Joseph Bonaventura Leismiller (1698 – 1737), starb früh mit 39 Jahren. Zuvor Lehrzeit bei seinem Onkel Joseph Grossauer. Die Witwe führte das Geschäft mit J.G.Uhl bis 1758, anschließend ihr Sohn Franz Xaver Leismiller (1735 – 1810), der kinderlos verstarb.
Sein Sohn Max II Weishaupt (1838 – 1903) folgte ihm, er heiratete 1868 Anna Thomaß (Tochter von Carl Thomaß, Juwelier und Bierbrauer). Nach seinem Tode folgte 1903 -1918 seine Witwe Anna Weishaupt.
Clara Neresheimer geb. Weishaupt (deren Tochter), auch Goldschmiedin, verheiratet mit August Neresheimer (seinerseits auch lange Familientradition auf dem Gebiet von Perlen, Diamanten und Edelsteinen, zudem Kurator der Schatzkammer der Residenz).
Hanni Biehler geb. Neresheimer (deren Tochter), 1900 -1944 (Schülerin von Prof. Goldschmitt).
Rudolf Biehler (ihr Sohn), (Schüler von Prof. Rickert), Inhaber von 1944 – 1999.
Florian Biehler (sein Sohn), Silberschmiedemeister (Schüler von Nikolaus Epp), seit 1999 Inhaber der Firma Carl Weishaupt. Quelle:cweishaupt.com

Koch & Bergfeld, Bremen

Die heutige Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld in Bremen wurde 1829 als Meisterwerkstatt gegründet und ist damit eine der ältesten noch aktiven Silberwarenfabriken in Deutschland. In den Jahrzehnten um 1900 leistete sie bemerkenswerte Beiträge zur Geschichte der Angewandten Kunst des Historismus und Jugendstils. Heute sind bekannte Produkte von Koch & Bergfeld das Silberbesteck der Deutschen Botschaften sowie der Pokal der UEFA Champions League und das Modell der Goldenen Kamera für die Zeitschrift Hörzu.